Termine nach Vereinbarung

Anwendungsgebiete

Die Akupunktur als Therapieform wird in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt. Sie kann sowohl bei akuten Zuständen als auch bei chronischen Erkrankungen helfen. Auch psychosomatische Störungen können mit Akupunktur positiv beeinflusst werden. 

Mögliche Anwendungsgebiete für Akupunktur

Orthopädische Erkrankungen 

Arthrosen, Fibromyalgie, Karpaltunnelsyndrom, Rheuma, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen   

                                             

Magen-Darm-Erkrankungen

Aufstoßen, Schluckauf, Sodbrennen, Verstopfung, Durchfall, Erbrechen, Übelkeit

 

Neurologische Erkrankungen

Empfindungsstörungen, Kopfschmerzen, Migräne, Neuralgien, Polyneuropathie, Trigeminusneuralgie, Fazialisparese         

           

Psychovegetative und psychosomatische Störungen

Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Unruhezustände, Essstörungen, depressive Verstimmungen

 

Atemwegserkrankungen

Erkältungen, Asthma, Allergien, Bronchitis

 

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Funktionelle Herzerkrankungen, Herzrhythmusstörungen, Blutdruckstörungen

 

HNO-Erkrankungen 

Hörsturz/Tinnitus, Schwindel, chronische Entzündungen an Mandeln, Mittelohr oder Nasennebenhöhlen, Heuschnupfen

 

Gynäkologische Erkrankungen

Regulation der Menstruation, Wechseljahre/Menopause

 

Kinderkrankheiten

Entwicklungsstörungen, Bettnässen, Stottern, Hyperaktivität, Konzentrationsstörungen, Infektanfälligkeit